Krankheiten

Katzenseuche



Die Katzenseuche wird verursacht durch den Parvovirus.
Die medizinische
Fachsprache hat zwei Bezeichnungen für 
diese hochansteckende Seuche:

Feline Parvovirose, nach dem Erreger der Erkrankung, oder
Panleukopenie, 
was soviel wie Verminderung der weißen
Blutkörperchen bedeutet und ein
Symptom der Krankheit beschreibt. 
Die Katzenseuche ist seit der Einführung 
der Impfung seltener
geworden. Zum Ausbruch kommt sie heute meist nur bei

ungeimpften oder nicht ausreichend geschützten Katzen jeden
Alters. Der
Erreger (Virus) ist in der Außenwelt extrem widerstands-
fähig und kann über
Jahre überleben. Somit wird die Seuche nicht
nur durch direkten Kontakt mit
kranken Tieren übertragen sondern
kann vom Menschen mit der Kleidung,
dem Schuhwerk, den
Händen oder mit Gegenständen eingeschleppt werden.
 

Die Inkubationszeit von der Ansteckung bis zum Ausbruch
beträgt ca. 1-2 
Wochen. Erste Anzeichen sind Müdigkeit,
Appetitlosigkeit und hohes Fieber 
bis 41°C. In den ersten
beiden Tagen erbrechen die Kätzchen/Katzen sehr viel.

Danach setzen zunächst wässerige und später blutige Durchfälle
ein. Durch das 
Erbrechen und die fast unstillbaren Durchfälle
verlieren die Kätzchen/Katzen sehr 
viel Flüssigkeit und trocknen
aus. Das Kreislaufsystem und die Nieren werden 
stark in
Mitleidenschaft gezogen. Es besteht sogar Schockgefahr!

Die Kätzchen/Katzen sollten bei den ersten Anzeichen sofort zum
Tierarzt
gebracht werden um eventuell das Erbrechen und die
Durchfälle zu vermeiden. 
Um überleben zu können braucht das
Tier intensive Betreuung rund um die Uhr. 

Ist man berufstätig, sollte man Urlaub nehmen, wenn dies nicht
möglich ist, muss 
die Katze in eine Tierklinik oder zum Tierarzt.
Sie hat sonst keine Chance.

Die Tiere sind meist so geschwächt, dass sie nicht mehr aus
eigener Kraft die 
Katzentoilette aufsuchen können. Eine liebevolle
Betreuung ist lebensrettend.
Katzen geben sich erfahrungsgemäß
schnell auf und sterben, wenn sie sich 
allein gelassen fühlen.

Bei häuslicher Betreuung ist es wichtig, die Katze sauber zu halten,
das Fell von
Urin und Kot zu reinigen. Einmalunterlagen bieten sich
an, um Verschmutzungen
zu vermeiden. Man kann diese schnell
und problemlos auswechseln. 
Wichtig ist also das rechtzeitige
Eingreifen und das Immunisieren durch die Grund
immunisierung /
Schutz-Impfung (siehe Impfplan).


WICHTIGER HINWEIS:
Die gemachten Angaben dienen lediglich der Information und Orientierung.
Für Diagnose und Therapie konsultieren Sie bitte unbedingt Ihren Tierarzt.